proff Dolgit® Vita-Komplex

Mikronährstoffe für Knochen und Knorpel

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und Mangan. Ergänzt mit Kollagen, D-Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Methylsulfonylmethan. Mit Süßungsmitteln.

proff® Dolgit Vita-Komplex

Die Gelenke spielen eine Schlüsselrolle in der Bewahrung der körperlichen Mobilität. Gelenke bestehen aus unterschiedlichen Elementen, z. B. Knochen und Knorpel (Bindegewebe).

Hier setzt das neue Produkt proff Dolgit Vita-Komplex an:

Die besondere Formel enthält sorgfältig abgestimmte Mikronährstoffe, um Knochen1, Knorpel2 und Bindegewebe3 mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen und ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten.

1Knochen
Mangan trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei.

2Knorpel
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.

3Bindegewebe
Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei.

Unser Produkt Vita-Komplex wurde im Rahmen der Kölner Liste® auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet – ohne Beanstandung. Mehr Infos: www.koelnerliste.com

Produktangaben

Vita-Komplex kurz erklärt:

FAQs Proff Dolgit Vita-Komplex

Welche Inhaltsstoffe sind in Proff Dolgit Vita-Komplex enthalten und welche Funktionen erfüllen diese?

Vitamin C trägt zu einer normalen Produktion von Kollagen bei, dem Hauptbestandteil des Knorpels, der die Gelenke schützt und ihre Beweglichkeit gewährleistet. Kollagen ist ein Protein, das natürlicherweise im Knorpel vorkommt und diesem seine Struktur und Elastizität verleiht und als Stoßdämpfer in den Gelenken wirkt.

Außerdem ist Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativen Stress zu schützen. Oxidativer Stress entsteht durch freie Radikale, die die Gelenkstrukturen schädigen und Entzündungsprozesse begünstigen können.

 

Vitamin C

  • ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch Ascorbinsäure genannt wird
  • ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei

 

Zudem sind weitere Inhaltsstoffe enthalten, die zur Gesundheit der Gelenke beitragen:

Mangan

  • ist ein essenzieller Mikronährstoff, welches der Körper nicht selbst bilden kann und daher über Nahrung zugeführt werden muss
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei

 

Glucosamin

  • gehört zur Gruppe der Aminozucker
  • natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes
  • mit fortschreitendem Alter, aber auch durch Stress, kann sich die Produktion von Glucosamin verringern

 

Chondroitin

  • abgeleitet aus dem Griechischen: „chondros“ = Knorpel
  • ein komplexes Molekül, das im Bindegewebe von Tieren und Menschen vorkommt
  • natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes und sorgt für dessen Widerstandsfähigkeit gegen Druck und Belastung
  • bildet einen Großteil der Knorpelmasse
  • der in unserem Produkt verwendete Rohstoff wird aus Krebstieren gewonnen (Allergen)

 

Kollagen

  • Ist das am häufigsten im menschlichen Körper vertretene Protein
  • Wird von unserem Körper selbst produziert, jedoch nimmt die Kollagen-Produktion mit zunehmendem Alter ab

 

Methylsulfonylmethan (MSM)

  • ist eine organische Schwefelverbindung, die für verschiedene gesundheitliche Zwecke eingesetzt wird
  • gilt als gut verwertbare Schwefelquelle für den Körper
  • Schwefel ist dabei ein essenzieller Mineralstoff und das dritthäufigste Mineral des Körpers
Sind in Proff Dolgit Vita-Komplex Süßungsmittel enthalten?

Proff Dolgit Vita-Komplex enthält Steviolglycoside aus Stevia und Sucralose als Süßungsmittel.

Stevia (auch als Süßkraut bekannt) wird als natürliches Süßungsmittel verwendet und hat einige Vorteile gegenüber herkömmlichem Zucker.

Stevia ist eine Pflanze aus Südamerika, deren Blätter eine extrem hohe Süßkraft haben – sie ist etwa 200–300-mal süßer als Haushaltszucker, hat aber keine Kalorien. Die Süße stammt aus den enthaltenen Steviolglykosiden, die in verarbeiteter Form als Stevia-Süßungsmittel verkauft werden.

 

Vorteile:

  • Blutzuckerspiegel: Da Stevia insulinunabhängig verstoffwechselt wird, hat es keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
  • Zahnfreundlich: Da Stevia keine Karies verursacht, wird es häufig in zuckerfreien Kaugummis und Zahnpflegeprodukten verwendet.
  • Kalorienfrei: Steviolglycoside sind kalorienfrei, denn der menschliche Körper kann sie nicht verdauen und scheidet sie unverwertet wieder aus. Das macht Stevia zu einem beliebten Zuckerersatz für Kalorienbewusste.

 

Sucralose ist ein weiteres Süßungsmittel, das in Proff Dolgit Vita-Komplex enthalten ist, und zahlreiche Vorteile bietet:

  • Hohe Süßkraft: Es ist etwa 600-mal süßer als Haushaltszucker, sodass nur geringe Mengen benötigt werden.
  • Kalorienfrei: Sucralose wird vom Körper nicht verstoffwechselt und trägt somit nicht zur Kalorienzufuhr bei – ideal für eine kalorienbewusste Ernährung.
  • Blutzuckerfreundlich: Da Sucralose insulinunabhängig verstoffwechselt wird, hat es keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
  • Zahnfreundlich: Es fördert weder Karies noch Zahnerosion und eignet sich somit gut für eine zahngesunde Ernährung.

 

Neutraler Geschmack: Es bietet eine angenehme Süße, ohne einen bitteren oder künstlichen Nachgeschmack zu hinterlassen.

Welches Kollagen ist in Proff Dolgit Vita-Komplex enthalten?

Proff Dolgit Vita-Komplex enthält Kollagen aus Rind. Aus diesem Grund ist das Produkt nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet.

Dank seiner hohen Bioverfügbarkeit und guten Verträglichkeit ist es eine beliebte Quelle für Kollagen in Nahrungsergänzungsmitteln.

Welche Faktoren können im Hinblick zur Unterstützung von Gelenken beitragen?

Die Einnahme eines Kollagenprodukts zur Unterstützung der Gelenkgesundheit zeigt meist nach einigen Monaten erste spürbare Effekte. Eine regelmäßige Einnahme ist hier entscheidend. Jedoch sollte mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden, wenn das Produkt für mehr als 30 Tage ohne Pause ununterbrochen angewendet werden soll.

 

Hier sind die wichtigsten Faktoren, die zur Gelenkgesundheit beitragen:

1. Regelmäßigkeit

  • Eine tägliche Einnahme ist wichtig, da der Körper kontinuierlich Kollagen aufnimmt und verarbeitet.
  • Bei hydrolysiertem Kollagen, das leicht verdaulich und gut bioverfügbar ist, können positive Effekte früher eintreten, da diese Form vom Körper effizienter aufgenommen wird.

 

2. Lebensstil und zusätzliche Nährstoffe

  • Kollagen wirkt am besten in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung, die andere knorpel- und gelenkfördernde Nährstoffe wie z.B. Vitamin C enthält. Vitamin C ist beispielsweise wichtig für die Kollagensynthese im Körper.
  • Ein aktiver Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung (insbesondere gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren) kann die Wirkung ebenfalls unterstützen und die Gelenkgesundheit weiter verbessern.

 

3. Langfristige Einnahme zur Erhaltung der Gelenkgesundheit

  • Viele Menschen nehmen Kollagenprodukte dauerhaft ein, um die Gelenkgesundheit langfristig zu unterstützen und den natürlichen Abbau des Knorpels zu verlangsamen.
  • Da der Körper mit zunehmendem Alter weniger eigenes Kollagen produziert, kann eine kontinuierliche Supplementierung helfen, den Kollagenspiegel aufrechtzuerhalten.

 

Um die Gelenkgesundheit effektiv zu unterstützen, empfiehlt sich eine tägliche Kollagenaufnahme über einen Zeitraum von mindestens 3 bis 6 Monaten. Erste Effekte sind oft schon nach wenigen Wochen spürbar, aber eine langfristige Einnahme kann die besten und nachhaltigsten Ergebnisse bringen. Sollte das Produkt langfristig (mehr als 30 Tage ohne Pause) angewendet werden, sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Über diese Check-Ups sollte regelmäßig der aktuelle Gesundheitszustand und die Notwendigkeit einer weiteren Einnahme überprüft werden.

Steht Proff Dolgit Vita-Komplex auf der Kölner Liste?

Unser Produkt Proff Dolgit Vita-Komplex wurde im Rahmen der Kölner Liste® auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet – ohne Beanstandung. Mehr Infos: www.koelnerliste.com

Für wen ist die Einnahme nicht geeignet?

Schwangeren, Stillenden, Diabetikern und Personen, die Medikamente einnehmen (z. B. Cumarin- Antikoagulantien), empfehlen wir vor dem Verzehr die Rücksprache mit einem Arzt. Rücksprache mit einem Arzt sollte auch gehalten werden, wenn das Produkt für mehr als 30 Tage ohne Pause ununterbrochen angewendet werden soll.

Außerdem ist D-Glucosaminsulfat-Kaliumchlorid enthalten, welches aus Krebstieren gewonnen wird. Da es sich hierbei um ein Allergen handelt, sollte das Produkt nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch auf Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse reagieren.

Zudem ist das Produkt nicht für Vegetarier und Veganer geeignet.

Tipps zur Entlastung der Gelenke

Unsere Gelenke sind täglicher Belastung ausgesetzt, weshalb es wichtig ist, sie gezielt zu entlasten und zu stärken.

 

Hier sind einige praktische Tipps:

  1. Gewicht reduzieren
    Übergewicht kann die Gelenke, insbesondere Knie- und Hüftgelenke, stark belasten. Schon wenige Kilos weniger auf der Waage können die Druckbelastung auf die Gelenke erheblich verringern. Eine langfristige Gewichtsreduktion durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung ist daher ein wichtiger Schritt.
  2. Gelenkschonende Sportarten wählen
    Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking sind besonders gelenkschonend. Sie stärken die Muskulatur, ohne die Gelenke zu stark zu beanspruchen. Vermeiden Sie dagegen Sportarten mit abrupten Bewegungen oder starker Stoßbelastung wie Tennis oder Joggen auf hartem Untergrund.
  3. Pausen bei Überlastung einlegen
    Überlastungen, sei es durch Arbeit oder Sport, sollten vermieden werden. Gönnen Sie Ihren Gelenken regelmäßig Pausen und achten Sie auf Signale wie Schmerzen oder Steifheit. Auch gezielte Dehnübungen helfen, Spannungen zu lösen.
  4. Fehlbelastungen vermeiden
    Eine falsche Haltung oder Bewegungsmuster können zu dauerhaften Gelenkschäden führen. Ergonomische Arbeitsplätze, korrektes Heben schwerer Lasten und physiotherapeutische Übungen können helfen, Fehlbelastungen zu verhindern.
Tipps zum Fördern des allgemeinen Gesundheitszustandes

Ein gesunder Körper trägt wesentlich zur langfristigen Gelenkgesundheit bei.

 

Neben der Entlastung der Gelenke sind folgende Tipps wichtig:

1. Ausgewogene Ernährung
Eine Ernährung reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten (z.B. aus Nüssen, Avocados oder Fisch) und Proteinen versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei.

2. Antioxidative Lebensmittel integrieren
Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die Zellschäden verursachen können. Lebensmittel wie Beeren, grünes Gemüse, Kurkuma und grüner Tee sind reich an Antioxidantien und fördern die Gesundheit.

3. Veränderter Nährstoffbedarf im Alter
Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Nach dem heutigen Stand der Ernährungsforschung benötigen ältere Menschen zwar weniger Energie, aber genauso viele Vitamine und Mineralstoffe wie jüngere Menschen. Dementsprechend muss die Nährstoffdichte erhöht werden. Um diesen Bedarf zu decken, ist eine mikronährstoffreiche Kost erforderlich. Studien weisen darauf hin, dass der Bedarf an Proteinen mit fortschreitendem Alter zunimmt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zudem, den Bedarf an Kalzium, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren besonders im Auge zu behalten, da sie Knochen und Gelenke stärken. Ergänzende Nahrungsergänzungsmittel können in Absprache mit einem Arzt sinnvoll sein.

4. Regelmäßige Bewegung
Bewegung ist essenziell, um die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu stärken, die die Gelenke stabilisieren. Tägliche Aktivitäten wie Spaziergehen können die Mobilität erhalten.